Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft
8. Mark Uth
Bild: Imago / Laci Perenyi
Mark Uth entstammt ursprünglich der Jugendabteilung des 1. FC Köln, doch den Durchbruch schaffte er erst nach einem längeren Umweg. Im zarten Alter von 20 Jahren wagte er den Wechsel in die niederländische Liga zum SC Heerenveen. Dort entwickelte er sich zu einem der herausragenden Offensivspieler der Liga, was schließlich zu seinem Transfer zur TSG 1899 Hoffenheim führte.
Nach einem weniger überzeugenden Aufenthalt auf Schalke kehrte er schließlich zum 1. FC Köln zurück. Sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft gab er am 13. Oktober 2018 bei der 0:3-Niederlage der deutschen Mannschaft gegen die Niederlande in der UEFA Nations League.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.