Vorstellung versus Realität: Die bekanntesten Touristenattraktionen

1. Die chinesische Mauer

Bild: Shuttertsock/ Nenad Nedomacki

Ursprünglich wurde die chinesische Mauer erbaut, um die Grenze in Norden von China zu sichern. Anhand der Mauer erkennt man unterschiedliche Bautechniken, welche zu unterschiedlichen Zeiten angewandt wurden. Im Laufe der Zeit ist diese Mauer zu einer echten Sehenswürdigkeit in China geworden. Insgesamt ist das Bauwerk 5 000 Kilometer lang.

Unzählige, harmonische Bilder davon sind im Internet zu finden und insgesamt wirkt das Bauwerk beeindruckend. Diese Bilder zeigen die Mauer aber meistens menschenleer und im harmonischen Zusammenspiel mit der umliegenden Natur. Tatsächlich ist diese Sehenswürdigkeit aber hoch frequentiert und wird von Besucherströmen überflutet. Wenn man sich ein Foto auf der Mauer wünscht, muss man in der Regel lang dafür anstehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.