Wie auf einer wunderschönen, aber verlassenen Insel Menschenleben gerettet wurden

2. Zur Routine zählte die Gewässer zu bewachen

Bild: Imago / UIG

Zu ihren Aufgaben zählte die Crew vor allem, die Gewässer zu bewachen, und Segler, die sich übermütig in den großen Ozean wagten und in Gefahr gerieten, wieder in Sicherheit zu bringen. Auch, wenn ein Großjet einmal in einer Notlandung auf dem Atlantischen Ozean verunglückte, leistete die Crew wertvolle Arbeit, um Menschenleben zu retten.

Denn sie waren diejenigen, die am schnellsten unter den Helfern vor Ort waren. Ihre Station hatte bereits ihr hundertjähriges Jubiläum gefeiert und man hatte sich schon an die Aufgaben gewöhnt, sodass der Job auch ein wenig langweilig wurde. Doch gerade an dem Tag, an dem der Flieger seine Meilen über die Insel zog, geschah etwas Unerwartetes.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.