Wie auf einer wunderschönen, aber verlassenen Insel Menschenleben gerettet wurden

2. Zur Routine zählte die Gewässer zu bewachen

Bild: Imago / UIG

Zu ihren Aufgaben zählte die Crew vor allem, die Gewässer zu bewachen, und Segler, die sich übermütig in den großen Ozean wagten und in Gefahr gerieten, wieder in Sicherheit zu bringen. Auch, wenn ein Großjet einmal in einer Notlandung auf dem Atlantischen Ozean verunglückte, leistete die Crew wertvolle Arbeit, um Menschenleben zu retten.

Denn sie waren diejenigen, die am schnellsten unter den Helfern vor Ort waren. Ihre Station hatte bereits ihr hundertjähriges Jubiläum gefeiert und man hatte sich schon an die Aufgaben gewöhnt, sodass der Job auch ein wenig langweilig wurde. Doch gerade an dem Tag, an dem der Flieger seine Meilen über die Insel zog, geschah etwas Unerwartetes.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.