Wie gefährlich sind diese Tiere tatsächlich?

11. Alligatoren

Bild: Michael Fitzsimmons / Shutterstock.com

Auch diese Reptilien sind mitunter sehr gefürchtet. Schuld an dieser Tatsache ist ihr großes Maul und ihre imposante Größe. Ausgewachsene Männchen können bis zu 15 Fuß lang werden und wirken durch ihre ruhige Art, welche sie binnen einem Bruchteil einer Sekunde in eine blitzschnelle Reaktion verwandeln, häufig sehr einschüchternd.

Tatsächlich sterben jährlich nur etwa drei Menschen durch den Angriff eines Alligators. Das sind deutlich weniger als durch einen Blitzeinschlag. Und was viele außerdem gar nicht wissen: Alligatoren sind nicht nur Fleischfresser, sondern ernähren sich gelegentlich auch von Wildtrauben und Zitrusfrüchten. Grundlos würden auch jene niemals einen Menschen angreifen, sondern sich eher zurückziehen.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.