Wissenschaftler entdecken die Herkunft der Menschheit

1. Vom Neandertaler zum Homo Sapiens

Hayes Team hatte ausreichend DNA Informationen zusammen und konnte beginnen, den Ursprungsort der Menschheit zu finden. Sie fanden den uralten See in dem grünen Land. Experten nahmen Afrika als den Ursprungsort für die Menschheit an, aber die Entwicklungen und Wanderungen waren schwierig zu erforschen, da alles sieben Millionen Jahre zurückliegt.


Es ist fast unmöglich jede Verbindung zwischen den modernen und den früheren Menschen festzustellen, da nicht genügend fossiles Material vorliegt. Ganze Spezies können verschwunden sein, ohne eine Spur zu hinterlassen. Es steht fest, dass die Neandertaler in Europa lebten und sich über den Homo heidelbergensis zum Homo erectus entwickelten. Der spätere Homo Sapiens war schlanker und konnte schon Werkzeuge herstellen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.