Ungefähr zehn Jahre vor dem Tod des „Duke von Wellington“ entstand dieses Bild, das Arthur Wellesley zeigt. Dieser trug als erster Mensch den genannten prestigeträchtigen Adelstitel und präsentiert sich auf dem Foto dementsprechend adrett gekleidet.
Als Feldmarschall und herausragender Militärstratege leistete er seiner Heimat England wertvolle Dienste und war vor allem für den Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo verantwortlich. Das Foto fängt seinen typisch warmen Gesichtsausdruck ein, der insgesamt eigentlich nicht zu einer Militärlegende passt. Er wurde nach seinem Tod in der Krypta der St. Pauls Kathedrale beigesetzt, wo man ihm zudem ein monumentales Denkmal bereitstellte, das dort bis heute bewundert werden kann.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.