15 Schilder, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern

9. „Bitte die Tauben nicht würzen“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Memes (@guuutelaune)

Das Schild mit der Aufschrift „Bitte hört auf, die Tauben zu würzen“ birgt einen humorvollen Witz. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass die Bitte darum geht, Tauben nicht mit Gewürzen zu würzen, was an sich absurd klingen mag. Jedoch offenbart sich bei genauerer Betrachtung der Wortspiel: Das Wort „würzen“ wird hier nicht im Sinne von Gewürzen verwendet, sondern als Verb für das Streuen von Futter.

Somit soll das Schild humorvoll darauf hinweisen, dass die Passanten bitte aufhören sollen, die Tauben zu füttern. Der amüsante Aspekt liegt darin, dass die ungewöhnliche Wortwahl für einen überraschenden und humorvollen Effekt sorgt. Es ist ein Beispiel für die kreative Nutzung von Sprache, um eine amüsante Botschaft zu vermitteln und die Betrachter zum Schmunzeln zu bringen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.