Babys in Gefahr! Diese Bärin zeigt ihre Mutterliebe auf ungewöhnliche Weise

1. Eiskalter russischer Winter

Bild: Imago / imagebroker

Auf der Welt leben etwa 200.000 Braunbären. Das größte Vorkommen dieser Tierspezies weist Russland auf. Die Winter dort sind bitterkalt. Im Nordwesten des Landes in der Nähe des Vycozera Sees sind Temperaturen von minus 20 Grad Celsius keine Seltenheit. Futter ist in der verschneiten Landschaft kaum zu finden.

Aus diesem Grund fressen sich die Bären im Herbst eine Fettschicht an, von der sie zehren. Anschließend begeben sie sich keineswegs in Winterschlaf, sondern lediglich in eine Winterruhe. Die Tiere müssen zunächst einen geeigneten Platz zum Überwintern suchen. Eine Höhle ist ein geeigneter Ort. Ersteinmal gefunden benutzen die Tiere die Unterkunft meist mehrere Winter.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.