Der Peegasm: Die Gefahren des Sex-Trends enthüllt…
6. Peegasm – Bitte was?
Quelle: Shutterstock/Aquarius Studio
Einige Experten warnen vor den Gefahren des Peegasms. Das Zurückhalten des Urins über einen längeren Zeitraum kann zu gesundheitlichen Problemen führen, darunter Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen und sogar Nierenschäden. Dies liegt daran, dass die Blase unter Druck steht und Bakterien leichter in die Harnwege gelangen können, wenn der Urin nicht regelmäßig ausgeschieden wird.
Darüber hinaus kann das Zurückhalten des Urins zu einer Überdehnung der Blase führen, was langfristige Auswirkungen auf die Blasenfunktion haben kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Zurückhalten des Urins aus rein sexuellen Gründen ein Zeichen von Kontrollverlust sein kann und zu einer dysfunktionalen Beziehung zum eigenen Körper führen kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.