Historische Ereignisse beziehungsweise Fakten, die falsch verstanden worden sind

1. Der doch nicht so kleine Napoleon Bonaparte

Bild: Imago / UIG

Napoleon Bonaparte ist eigentlich für sein militärisches Geschick sehr bekannt geworden. Allerdings ist dieser Mann auch für seine „Größe“ berühmt, denn er galt als sehr klein. Laut Dokumenten war er „nur“ 5 Fuß und 2 Zoll (circa 157,5 cm) groß beziehungsweise klein.

Hier muss erwähnt werden, dass der damalige Standard bei 5 Fuß und 6 Zoll (circa 167,5 cm) lag. Dies galt jedoch nur in der USA zu Zeiten der Französischen Revolution.

In Frankreich hingegen galt 5 Fuß und 5 Zoll (circa 165 cm) als normal. Demnach war Napoleon Bonaparte gar nicht so klein, wie man eigentlich annimmt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.