Historische Ereignisse beziehungsweise Fakten, die falsch verstanden worden sind

1. Der doch nicht so kleine Napoleon Bonaparte

Bild: Imago / UIG

Napoleon Bonaparte ist eigentlich für sein militärisches Geschick sehr bekannt geworden. Allerdings ist dieser Mann auch für seine „Größe“ berühmt, denn er galt als sehr klein. Laut Dokumenten war er „nur“ 5 Fuß und 2 Zoll (circa 157,5 cm) groß beziehungsweise klein.

Hier muss erwähnt werden, dass der damalige Standard bei 5 Fuß und 6 Zoll (circa 167,5 cm) lag. Dies galt jedoch nur in der USA zu Zeiten der Französischen Revolution.

In Frankreich hingegen galt 5 Fuß und 5 Zoll (circa 165 cm) als normal. Demnach war Napoleon Bonaparte gar nicht so klein, wie man eigentlich annimmt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.