So lebte es sich in einer mittelalterlichen Burg

1. Ein entspanntes Bad bedeutet Vorbereitung- und ein großes Publikum

Bild: katalinks / Shutterstock.com

Baden im Mittelalter war zwar ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten, jedoch war der Badevorgang keineswegs so entspannend wie man sich heute ein Schaumbad vorstellt. Sauberes Wasser war Mangelware und musste zunächst eimerweise aus dem Brunnen nach oben befördert werden. Das Erwärmen des Wassers dauerte mitunter Stunden.

Privatsphäre war ein Fremdwort, oft befanden sich mehrere Personen im Raum, während sich ein Burgbewohner in der Wanne sauber schrubbte. Da das Holen und Erwärmen des Wassers so aufwendig war, musste am Waschtag mehrere Menschen im gleichen Badewasser nacheinander Platz nehmen. Der Letzte in der Badewanne wusch sich also im Dreck der anderen. Entspannung sieht anders aus.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.