
Essig ist ein Mittel, welches eigentlich dazu gedacht ist, bestimmte Gerichte zu würzen oder einen leckeren Salat anzurichten. Doch Essig kann noch vieles mehr, einiges von diesen Dingen hätten Sie sicherlich nie erwartet, denn man kann das Produkt für einiges im Alltag sehr gut gebrachen.
Viele Dinge werden in Essig eingelegt, um diese über einen längeren Zeitraum hinweg haltbar zu machen, doch dieser ist auch für unseren Körper sehr gesund und hat einige positive Effekte. Die Herstellung basiert dabei auf alkoholhaltigen Flüssigkeiten sowie Essig Bakterien, die diese Wunderflüssigkeit dann entstehen lassen. Lesen Sie weiter und Sie werden wirklich überrascht sein, was Essig alles kann.
1. Desodorieren und Reinigen des Müllschluckers

Jeder der einen Müllschlucker hat, wird hin und wieder bemerken, dass sich dort Essensreste sammeln und anschließend einen relativ schlechten Geruch abgeben. Doch dort auch noch reinzugreifen, um diesen zu säubern, das kommt wohl für die wenigsten infrage und ist auch nicht gerade angenehm.
Sollte es das nächste Mal wieder so sein, dass der Abfluss eine Reinigung benötigt, dann nehmen Sie sich einen Behälter, mit dem man Eiswürfel herstellen kann und erstellen immer jeweils einen aus dem Stück einer Zitrone, sowie ein wenig Essig und Wasser. Lassen Sie das Ganze gefrieren und legen Sie anschließend einen oder auch mehrere Würfel in den Abfluss. Dieser wird sich anschließend fast quasi von selber reinigen und wieder gut riechen.
2. Reinigen Sie Ihr Geschirr und Ihren Geschirrspüler

Normalerweise verwendet man für den Geschirrspüler einfache Spültabletten, jedoch kann man auch Essig verwendet. Füllen Sie die dafür gesehene Öffnung einfach mit Essig und lassen Sie die Maschine dann ganz normal laufen. Der Essig wirkt genauso gut wie normale Waschtabletten und kann sowohl Fett als auch hartnäckigen Schmutz auf dem Geschirr entfernen, sodass es anschließend schön sauber ist.
Doch der Essig macht nicht nur das Geschirr sauber, sondern reinigt auch die Waschmaschine selber. Dazu gibt man alle paar Wochen eine Tasse mit Essig in die nicht eingeräumte Spülmaschine und lässt diese dann laufen. Der Essig entfernt alle Ablagerungen und die Maschine wird anschließend so gut wie noch nie laufen.
3. Weiche Haut, indem Sie Ihre Füße in Essig einweichen

Wenn Sie gerade mal nicht unbedingt Zeit fürs Nagelstudio haben, dann können Sie auch dafür einfach Essig einsetzen. Und zwar geht es dabei nicht nur um das Lackieren der Nägel, sondern Sie können auch die abgestorbenen Hautzellen am Fuß entfernen, indem Sie diese in einer Flüssigkeit aus Essig einweichen lassen.
Um eine salonfähige Behandlung zu Hause durchzuführen, mischen Sie Mundwasser mit ein wenig Essig. Weichen Sie dann Ihre Füße für etwa 15 Minuten in der Mischung ein. Wenn die Zeit um ist, können Sie die toten Zellen einfach abschrubben. Wenn Sie fertig sind, werden Ihre Füße aussehen, als wären sie von einem Profi behandelt worden.
4. Autoscheiben waschen

Ein Auto wird auf der Straße sehr stark beansprucht und braucht hin und wieder mal etwas Stärkeres als einen normalen Glasreiniger, um Schmutzablagerungen zu entfernen. Vor allem, wenn sich tote Insekten oder andere Dinge durch die Sonne bereits richtig eingefräst haben. Beim nächsten Waschgang, können Sie die Scheiben mit ein wenig Essig zu einsprühen und anschließend reinigen.
Geben Sie dafür zunächst eine wirklich gute Menge an Essig auf die Schiebe, keine Sorge, Sie können damit nichts falsch machen. Dann reiben Sie das Ganze ein wenig ein, entfernen den Schmutz und waschen die Flüssigkeit wie gewohnt ab. Die Säure des Essigs ist sehr aggressiv gegenüber dem eingefressenen Schmutz und lässt Ihre Scheibe in einem ganz neuen Glanz erstrahlen.
5. Stellen Sie Ihr eigenes klärendes Shampoo her

Wenn Ihre Kopfhaut relativ fettig ist, dann wissen Sie wie schwer es ist, das eigene Haar sauber zu halten oder es zu schädigen. Viele kaufen deshalb ein sehr teures Shampoo, um Ihre Haarwurzeln zu reinigen. Das ist jedoch gar nicht notwendig, denn Essig wird Ihnen bei dieser Problematik einfach und schnell behilflich sein können.
Verwenden Sie eine alte Shampoo-Flasche und geben Sie dort etwas Apfelessig und ein wenig Wasser hinein, im Verhältnis 1:2. Vermischen Sie das Ganze und geben Sie es dann auf Ihr Haar. Kämmen Sie es von den Spitzen bis zum Ansatz gleichmäßig ein, sodass es überall einwirken kann. Die Haarkur der besonderen Art braucht rund fünf Minuten zum Einwirken und kann dann ausgewaschen werden. Wenn Sie fertig sind, wird Ihr Haar perfekt sauber und glänzend sein.
6. Machen Sie Ihr Haustrier Floh-frei

Vor allem unsere vierbeinigen Freunde fangen sich schonmal schnell Flöhe ein. Doch im eigenen Haus möchte man diese nicht unbedingt haben. Dafür gibt es bestimmte Shampoos, jedoch reicht es bereits aus, wenn Sie etwas Essig verwenden. Damit kann genauso gut das Fell gereinigt und von den Flöhen befreit werden.
Um eine solche Mischung herzustellen, nehmen Sie zu gleichem Anteil etwas Apfelessig sowie Wasser und füllen alles in eine Sprühfalsche. Damit wird das Tier dann nach der nächsten Wäsche gründlich eingesprüht. Flöhe werden die Umgebung nicht mögen, sprüht man die Mischung regelmäßig auf die Tiere, werden diese langfristig ohne Flöhe leben können. Und Ihr Haustier wird den Essig gar nicht wahrnehmen.
7. Die Handtücher wieder flauschig machen

Beim Kauf sind Handtücher immer schön flauschig, weich und angenehm, doch durch die Benutzung stumpfen sie immer weiter ab und sehen auch nicht mehr schön aus – und das ist nicht gerade das, in das man sich nach einer warmen Dusche einwickeln möchte.
Ist genau das bei Ihnen der Fall? Dann benötigen Sie eine kleine Auffrischung! Nehmen Sie sich ein wenig Essig und geben Sie eine gute halbe Tasse davon beim nächsten Waschgang mit in die Maschine dazu. Die Handtücher werden durch den Essig revitalisiert und sie werden wieder flauschig und einladend sein. Sie merken schon, Essig kann man eigentlich in jede Wäsche oder in jeden Waschgang der Spülmaschine dazugeben und es hat nur positive Effekte.
8. Obst waschen, um es länger haltbar zu machen

Die Möglichkeit Essig einzusetzen, können Sie eigentlich die ganze Zeit über nutzen. Wenn man neues Gemüse und vor allem Obst gekauft hat, nehmen Sie sich kurz ein wenig Zeit, um die Lebensmittel mit etwas Essig zu reinigen. Dazu kann man einfach das Waschbecken mit möglichst warmen Wasser volllaufen lassen, anschließend gibt man etwas eine gute halbe Tasse an Essig mit dazu. Lassen Sie das Obst und Gemüse dann etwa zehn Minuten einwirken. Bevor es dann in den Kühlschrank kommt, sollte es jedoch nochmal abgespült werden.
Der Essig entfernt zusätzliche Verschmutzungen, die Ihr Gemüse schneller verderben lassen. Wenn Sie Ihr Obst und Gemüse vor der Lagerung mit Essig reinigen, werden Sie feststellen, dass Sie es eine Woche länger haltbar machen können.
9. Schnellere Heilung von Prellungen

Jeder hat ab und zu mal eine Beule oder einen blauen Fleck. Aber wäre es nicht toll, wenn Sie diese Ödeme, die sich überall auf dem Körper befinden können, ein bisschen schneller loswerden könnten? Das geht tatsächlich, und zwar Sie ahnen es, unter der Einwirkung von Essig.
Haben Sie wiedermal einen fiesen blauen Fleck, tränken Sie einfach ein Papiertuch in destilliertem weißen Essig und legen Sie es auf die Stelle. Die Eigenschaften des Essigs werden helfen, den Bluterguss schneller zu heilen und nicht nur den blauen Fleck, sondern auch die Schmerzen schnell zu entfernen. Zusätzlich erkennt man diesen nach kurzer Zeit bereits nicht mehr, sodass Sie äußerlich eine top gepflegte Erscheinung machen.
10. Flecken entfernen

Egal wie sehr man auch aufpasst, immer mal wieder wird man mit Flecken auf der Kleidung zu tun haben. Aber anstatt mit Fleckenentferner zu schrubben oder, noch schlimmer, das Kleidungsstück ganz wegzuwerfen, greifen Sie lieber zu Ihrer praktischen Essigflasche.
Wenn Sie einen Fleck feststellen, dann geben Sie einfach etwas Essig auf die Stelle. Werfen Sie das Kleidungsstück dann in den Wäschekorb und waschen Sie es wie gewohnt. Sie müssen nicht sofort waschen – der Essig wirkt auch dann, wenn Sie erst in ein paar Tagen mit der Wäsche fertig werden. Wenn Sie das verschmutzte Kleidungsstück waschen, wird der Essig den Fleck sofort entfernen und das Kleidungsstück ist wieder wie neu.
11. So halten Schnittblumen länger

Ein Blumenstrauß verschönert jeden Haushalt, jedoch haben diese meist auch nur eine kurze Halbwertzeit. Sobald die Blumen gepflügt wurden tickt schließlich die Uhr und sie beginnen abzusterben. Nach gerade mal ein paar Tagen, ist Ihr wunderschöner Strauß ein verwelktes Durcheinander.
Setzen Sie den Essig jedoch richtig ein kann dadurch der Prozess des Absterbens stark verlangsamt werden. Sobald der neue Blumenstrauß zu Hause ankommt, geben Sie zwei Löffel Essig und einen Teelöffel Zucker zum Wasser in der Vase. Die Mischung wirkt wie Blumennahrung, wodurch Ihr Strauß länger gesund bleibt. So haben Sie lange etwas von Ihren schönen Blumen und der Essig sorgt für ein echtes Wohlfühlerlebnis.